Auch aus meiner Sicht muss der Anmelder einer Seite beim ODP damit leben, dass die Editoren unterschiedliche Browser verwenden. Es wäre schlimm, wenn allen Editoren in diesem freiwilligen Projekt ein bestimmter Browser vorgeschieben wäre (auch wenn immer Netscape in der Fußzeile auftaucht <img src="/images/icons/wink.gif" alt="" />).
Es stimmt auch, dass unter den Editoren Browser wie Opera, Mozilla und Netscape in höherer Anzahl als vieleicht im normalen Durchschnitt in freier Wildbahn im Internet vertreten sind.
Deshalb kann es passieren, dass angemeldete Seiten, die mit eben diesen Browsern nicht funktionieren, nicht im Verzeichnis gelistet werden. Dieses Risiko trägt aber dann der Anmelder, der ganz bewusst bestimmte Browser, aus Designgründen oder anderen Gründen ausschliesst.
Ein Hinweis bei der Anmeldung der Seite wie funktioniert nur mit Internet-Explorer und freigeschaltetem Java könnte auf dieses Problem hinweisen und das Löschen verhindern. Vielleicht findet sich dann auch ein Editor mit der geforderten Konfiguration und kann sich die Seiten dann ansehen.
PS: Für manche Betriebssystem gibt es keinen Internet Explorer!